Als Ausländer hat man es natürlich schwer,
sich in einem fremden Land einzuleben und mit gleicher Vorraussetzung zu leben,
wie es eine normale und gebürtige Person auch tut.
Als ich in die Schweiz gezogen bin, wollte
ich natürlich keine Fehler machen und alles genauso haben und machen, wie die
Schweizer auch. Bei den Versicherungen Schweiz
wollte ich auch keinen Fehler machen und wollte, dass alles mit rechten Dingen
vorgeht.
Um dies zu machen, musste ich natürlich auch
die Sprache beherrschen und habe diese auch fleissig gelernt und meine Frau
natürlich auch. Danach habe ich einen
professionellen und vertrauenswürdigen Partner aufgesucht, der mir auch die
bestmögliche Beratung
bieten konnte. Ich wusste ja nicht, wie
es in der Schweiz so läuft und konnte mir auch kein riskantes Spiel erlauben
und meinen Aufenthalt gefährden.
Das Consulting ist der erste Schritt gewesen,
um mich in das schweizer Leben zu integrieren.
Das die Schweizer so sehr auf das Gesetz
eingehen, hat mir hier am meisten gefallen und ist auch eine der Hauptgründe
gewesen, dass ich her ziehen wollte. Die
professionelle Beratung hat uns auch klare Anweisungen gemacht und gezielt
gezeit, was wir tun und lassen sollen.
Somit haben wir auch den besten Weg gefunden,
uns einzuleben und natülich konnten wir unserer Kultur auch treu bleiben. Die Schweiz hindert einem ja nicht daran, nur
dass man sich an ihre Gesetze halten musste.
Das Consulting half uns auch bei den Versicherungen
Schweiz weiter. Wir haben natürlich auch
eine Krankenkasse bekommen, eine Haftpflichtversicherung
und später auch eine KFZ-Versicherung.
Die Beratung zeigte uns auch, wie wir uns in
unserem neuen Alltag, problemlos integrieren konnten und erforderliche
Dokumente wurden auch übersetzt. Wir
wollten auch beide Arbeiten und somit mussten unsere Diplome, Geburtsurkunden usw.
auch übersetzt werden.
Ohne die Beratung hätten wir solche Sachen
bestimmt nicht so schnell und so einfach klären können. Wir wollten einfach ein Leben führen, welches
wir in unser Heimatland nicht führen konnten.
Bei uns bleibt die Frau immer zu Hause,
kümmert sich um den Haushalt und um die Kinder und der Mann muss das Geld
alleine verdienen und wenn er Glück hatte, bekam er auch einen halbwegs,
vernünftigen Job dafür.
Die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln ist
dort auch sehr gering und die Schweiz ist, dies bezüglich, ganz anders und
bietet einem Menschen auch viele Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und zu
bilden. Die Beratung verhalf uns sogar
zu einem Job.
Wir haben einige Kurse belegt und im Consulting
wurde uns gezeigt, wie man ein Lebenslauf erstellt und eine Bewerbung
schreibt. Wir wollten unsere Versicherungen
Schweiz natürlich auch selber bezahlen und keine Last mehr für den Staat sein
und haben uns auch in allem sehr beeilt und angestrengt.
Wir sind beide zu einem Job gekommen, sind in eine Wohnung gezogen und zahlen natürlich auch Miete, Strom, Wasser, Steuern usw. genauso, wie es jeder andere Bürger auch tut.
Mit den Jobs konnten wir auch unsere Versicherungen
Schweiz, wie die Krankenkasse und die Haftpflichtversicherung selber bezahlen. Mit der Zeit haben wir uns auch ein Auto
angeschaffen können und da durfte die KFZ-Versicherung natürlich auch nicht
fehlen. Dies alles haben wir innerhalb
von drei Jahren geschafft und können, dank der professionelle Beratung und
Unterstützung, unser Leben, genauso leben, wie wir es immer gewollt haben.
No comments:
Post a Comment