Monday, July 15, 2013

Das Olivenöl mein neuer Freund in der Küche


Olivenöl Spanien

In letzter Zeit versuche ich wirklich das Kochen zu lernen, da ich mich vorher überhaupt nicht dafür interessiert habe aber jetzt langsam wird es ernsthaft Zeit. Zumindest möchte ich die Gerichte lernen die ich auch selber gerne esse und die anderen kommen vielleicht mit der Zeit nach. Aber mittlerweile macht es mir sogar Spaß, zu kochen und neue Sachen zu lernen. Am meisten macht es natürlich Freude wenn diese Gerichte danach auch gut schmecken und alle zufrieden sind.
In der letzten Zeit lade ich auch ganz oft Leute zum Essen ein, da ich es lieber habe wenn danach auch jemand da ist der mir ein Feedback geben kann und dem ich vielleicht mit einem Abendessen eine Freude machen kann.


Ich lese sehr viele Kochbücher und schaue mir auch Kochvideos an, meistens lasse ich die dabei sogar laufen, das hilf meistens sehr. Was ich gar nicht kann ist Rezepte merken oder auswendig lernen, das bekomme ich nie hin, ich merke mir nie wie viel von etwas irgendwo rein muss. Deshalb notiere ich mir lieber alles oder ich habe einfach mein Kochbuch immer an meiner Seite.

Was ich sehr gerne zum Kochen benutze ist Olivenöl, meist benutze ich den aus Spanien, also so einen der von  Spanien in die Schweiz importiert wird. Zum Kochen gibt es sehr viele Produkte aus Spanien die ein Gericht wirklich noch schmackhafter machen können.

Bevor ich angefangen habe es zu verwenden habe immer Sonnenblumen- Öl verwendet, dann habe ich mich erkundigt und die meisten die etwas von kochen verstehen haben gesagt das Olivenöl viel gesünder ist und die Speisen damit auch viel leckerer werden. Ich habe mich dann auch über Olivenöl erkundigt, es wird ja aus dem Fruchtfleisch und aus dem Kern von Oliven gepresst.
Produkte aus Spanien


Besonders für mediterrane Essen, ist e sehr gut geeignet, es bringt die verschiedensten geschmacklichen Facetten aus den Speisen.
Was man bei der Aufbewahrung beachten sollte ist das Olivenöl immer an einem dunkeln Ort bei etwa 10 bis 15 Grad zu lagern, das heißt in einer warmen Küche ist der Kühlschrank der beste Platz, da kann es zwar vorkommen das das Öl flockig trüber wird, das beeinträchtigt jedoch nicht seine Qualität. Bei Zimmertemperatur klärt e sich nach eine Zeit wieder. Ein kleiner Tipp von mir, für den schnellen Gebrauch ist das Olivenöl in kleine Fläschchen zu füllen und griffbereit stellen.
Ich benutze immer Olivenöl Spanien der Güteklasse nativ extra, für meine kalten Gerichte. Und es ist überholt das man sagt das Olivenöl nicht erhitzt werden darf, tatsächlich besitzt es die ideale Fettzusammensetzung für das Dünsten, Schmoren und Braten.

Noch ein kleiner Tipp wie man sehen kann wann die richtige Brattemperatur erreicht ist, wenn sich um ein Stückchen Brot in der Pfanne sprudelnde Bläschen bilden, dann ist es so weit.
Und sogar Frittieren ist mit Olivenöl möglich, ich frittiere immer damit, denn es kann durchaus bis 170 Grad erhitzt werden. Und höher als diese Temperatur sollte das Öl beim frittieren auch nicht steigen. Ich habe gelesen dass wenn das Öl zu rauchen beginnt die Temperatur sofort reduziert werden sollte.
Und was ich am liebsten damit mache ist Gemüse zu braten in der Pfanne, es ist immer wieder eine tolle Beilage und dazu schmeckt es auch fabelhaft.

No comments:

Post a Comment