Tuesday, July 16, 2013

Die Kraftarbeiter in Bern

Die Kraftarbeiter gehören zur unserer Gesellschaft dazu, sie sind diejenigen die Schwierigen Arbeiten für uns machen. Ob Bauarbeiter, Schreiner oder Metallarbeiter, jeder von Ihnen ist  unverzichtbar für uns.
Ich Wollte gerne ein bisschen über die Kraftarbeiter aus Bern schreiben, denn Sie sind für uns alle sehr wichtig, oder was würden Sie tun wenn Sie einen neuen Tisch kaufen möchten aber es keine Schreiner geben würde?


Ich habe für Sie ein Paar verschiedene Berufe herausgesucht und diese ein bisschen beschrieben, damit Sie wissen, was die einzelnen Aufgaben im jeweiligen Bereich sind. Den Anfang machen wir mit dem Bauarbeiter.

Der Bauarbeiter

Die Bezeichnung Bauarbeiter ist eigentlich keine richtige Bezeichnung für einen Beruf, dieser Begriff wird bis heute für die Menschen verwendet die eben etwas Bauen. Damit Sie wissen wer alles als Bauerbeiter gilt, habe ich es in einer Liste weiter unten zusammengestellt.

  • Maurer
  • Beton- und Stahlbetonbauer
  • Hochbaufacharbeiter
  • Gerüstbauer
  • Stuckateur
  • Zimmerer
  • Dachdecker
  • Brunnenbauer
  • Wasserbauer
All die Menschen die diese Berufe ausüben werden von uns schlich und einfach Bauarbeiter genannt, dabei sollte man wissen das es viele verschiedene Berufe sind die mit nur einem Wort bezeichnet werden. Ohne den Bauarbeiter würden wir es niemals schaffen ein Haus oder eine Größeres Objekt oder Brücke zu Bauern. Also verdienen Die Bauarbeiter einen großen Respekt von uns.

Schreiner

Die Schreiner fertigen oder montieren verschiedene Bauelemente aus Holz in Ihrer Schreinerei Bern, z.B. Holzbauteile für Fenster, Türen, Treppen, Schalungen, Trennwände und Einbaumöbel für das Baugewerbe und die Bauindustrie. Dazu wählen Bautischler/innen die Hölzer, Hilfsmittel und Werkzeuge aus, stellen diese bereit und fertigen verschiedene Werkstücke nach Plänen und Zeichnungen an. Zudem bauen sie alle Arten von Brettern, Profilhölzern und Leisten in Gebäuden und Wohnungen ein, beispielsweise als Decken- und Wandverkleidungen. Daneben restaurieren und modernisieren sie auch Holzbauteile an Altbauten.
Schreinerei Bern

Ggf. führen sie auch Arbeiten zur Wärme- und Schallisolierung durch, wie z.B. Fernwärme. Sie bauen z.B. geeignete Dämmstoffe ein. Im Spezialgebiet der Akustikschreinerei sorgen sie für den akustischen Innenausbau von Räumen mit besonders hohen Anforderungen an die Klangwirkung. Je nach Auftrag bauen sie solche Räume, etwa Tonstudios, Theater oder Kinos, komplett neu aus oder nehmen Maßnahmen zur Verbesserung der Akustik.

Metallbauer

Metallbauer befassen sich mit allen Arten der Metallbearbeitung. Schmieden, Löten, Schweißen, Schrauben oder Glühen sind dabei die typischen Aufgaben. Traditionelle Handwerksberufe wie Schmied oder Schlosser wurden 1989 zum neuen Beruf des Metallbauers zusammengefasst. 

Zwischen fünf verschiedenen Fachrichtungen kann bei der Ausbildung zum Metallbau gewählt werden, was auch die Vielseitigkeit dieses Berufsbildes verdeutlicht. Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik (früher Bauschlosser) fertigen und montieren Stahl- und Metallbaukonstruktionen wie Tür- und Fensterrahmen, Überdachungen, Vordachkonstruktionen u.v.m. In der Fachrichtung Metallgestaltung (früher Kunstschmied oder Kunstschlosser) werden Bauteile - insbesondere Einzelanfertigungen - wie Geländer und Gitter kunstvoll geschmiedet.  Metallbau Bern

Nutzfahrzeuge und Fahrzeugteile wie beispielsweise Traktoren, Bootsanhänger, Lenkanlagen oder Fahrzeugrahmen werden durch die Fachrichtung Fahrzeugbau abgedeckt (früher Kfz-Schlosser). Metallbauer der Fachrichtung Anlagen- und Fördertechnik kümmern sich um die Herstellung; Montage und Wartung von Kränen, Förderanlagen und Lastenaufzügen.
 Bei der Fachrichtung Landtechnik dreht sich alles um die Instandhaltung von Nutzfahrzeugen und Anlagen in der Land- und Forstwirtschaft. Verwandte Berufe: Feinwerkmechaniker/in, Konstruktionsmechaniker/in, Metallgießer/in, Werkzeugmechaniker/in, Anlagenmechaniker/in

No comments:

Post a Comment