Ich Denke, dass einer der größten
Schwächen von uns Menschen derjenige ist, dass wir uns nicht im Voraus planen
und damit Agieren, sondern erst im Nachhinein uns den Kopf darüber zerbrechen,
warum wir uns denn nicht früher darum gekümmert haben! So ist es definitiv auch
bei dem Thema Sicherheit in den eigenen vier Wänden.
Ihr solltet wissen, dass es bei mir auch
nicht anders war. Ja auch ich habe mir nach dem bei mir Eingebrochenwürde den
Kopf zertrümmert. Denn eigentlich ist das gar keine so große Angelegenheit, das
Haus so auszurüsten das Es Einbrechern schwer oder sogar vielleicht unmöglich
ist einzubrechen. Aber hinterher ist man ja wie gewöhnlich immer Schlauer und
ich war es dann auch, deswegen habe ich mich nun auch dafür entschlossen mein
Haus aufzurüsten und es den nächsten Einbrecher (ich hoffe es wird nie einen
nächsten geben) so richtig das Leben schwer zu machen.
Ich habe schnell herausgefunden, dass es
anscheinend verschiedene Methoden existieren, um das Haus sicherer zu machen.
Bei einem Spezialisten hier in Bern wurde ich dann ausführlich über die
verschiedenen Alternativen informiert, als erstens auf der Liste standen dann
die beliebtesten Methoden wie Alarmanlagen, Videoüberwachung und die
einbruchsicheren Fenster und Türen. Wenn man sein Haus zu einer Festung umgestalten
möchte, kann natürlich alle diese Optionen auf einmal bei sich installieren /
Montieren aber das ist doch meiner Meinung dann doch ein bisschen zu viel
gewesen. Deswegen musste ich mich nur für eine Alternative entscheiden, die
aber zu wählen ist auch eine ganz schwierige Entscheidung, denn jede dieser
Methoden hat seine Vorteile aber auch seine Nachteile, also stand ich da vor
dem Spezialisten und konnte mich Minuten lang nicht entscheiden. Ich wollte mir
dann alle Infos noch mal ganz genau anschauen analysieren und erst dann eine
definitive Entscheidung treffen. Ich liste euch auf diesen Blog dann auch
hiermit die Vor und Nachteile dieser Methoden, somit könnt ihr euch euren
Favoriten auch ganz einfach aussuchen, und nervt nicht den Spezialisten Stunden
lang wie ich.
Als Erstes möchte ich euch die vor und
Nachteile der Einbruchsicheren Fenstern und Türen zeigen. Hier ist es wie
folgt: Die Einbruchsicheren Fenstern und Türen sind extrem robust, es ist
eigentlich unmöglich sie mit einfachem Werkzeug kaputtzumachen. Da Einbrecher
immer nur mit Schraubenzieher und Eisenbrecher rumlaufen, dürfte es bei diesen
Türen und Fenster kein Durchkommen geben. Auch wenn jetzt der Moderne
Einbrecher auch anderes Spielzeug dabei hat, kommt es trotzdem nicht weit, weil
er keine Zeit haben wir da stunden lang rum zu basteln. Sie Erfüllen ihren
Zweck, aber diese Methode ist schon ziemlich teuer. Wer baut denn schon seine
ganzen alten Türen und Fenster ab, um dann diese einzubauen? OK Derjenige der
beim Hausbau ist, der kann das problemlos machen, für alle anderen wird es
schwierig.
Zu der Videoüberwachung kann ich
eigentlich nur sagen, dass sie in Bern immer beliebter wird, man sieht kaum
noch ein Haus, das nicht von Videokameras umzingelt ist. Wieso auch nicht,
Kameras sind günstig, und in den meisten Fällen schrecken sie die sonst mutigen
Einbrecher ab, bevor sie überhaupt es planen bei ihnen einzubrechen. Mit einer
Photovoltaik Anlage funktionieren diese Kameras auch ganz ohne Strom.
Alarmanlagen sind da schon viel effizienter.
Der Elektriker in Bern schaltet werden. Sobald dann die
Alarmanlage eingeschaltet ist, reagieren die Sensoren auf jegliche Bewegung der
Türen oder Fenster. Der einzigen Nachteile bei den Alarmanlagen ist die
Tatsache, dass zum einen man vergessen könnte, überhaupt die Alarmanlage
einzuschalten zum anderen können intelligente Einbrecher einfach die
Stromzufuhr des Hauses kaputt schneiden und schon ist auch die Alarmanlage
nichts mehr wert. Weil das aber quasi nie passiert, bleibt für mich die
Alarmanlage die beste alternative, und für diese habe ich mich dann auch
schlussendlich entschieden.
No comments:
Post a Comment