Manchmal finde ich es echt schade, wie man
als Ausländer verstossen wird. Wenn man
in einem fremden Land lebt, arbeitet und Steuern zahlt, gibt es doch eigentlich
keinen Grund verstossen oder anders behandelt zu werden.
Damit es meiner Familie und mir nicht mehr passiert,
habe ich sofort eine Beratung aufgesucht, um alles richtig zu machen. Am Anfang haben wir eine Sozialversicherung
bekommen und wollte mich aber so schnell wie möglich davon lösen und selber
arbeiten.
Wieso vom Staat abhängig sein, wenn man
selber arbeiten und die Versicherungen
Schweiz auch selber zahlen kann. Wir
haben uns auch grosse Mühe mit der Sprache gemacht und keinen Weg ausgelassen,
um dies zu erreichen.
Alleine haben wir aber trotzdem nicht viel
erreichen können und hatten keine andere Wahl gehabt, als uns professionelle
Hilfe zu suchen. Als wir jemand
geeignetes gefunden haben, hatte ich es ehrlich schwer ihnen zu vertrauen, weil
man vieles gehört hat und andere so in die Falle getappt wurden.
Im Consulting bemerkte man meine Angst und
dann wurde mir auch versichert, dass es nicht so ablaufen würde, wie ich
gedacht habe. Naja, da unsere Zukunft
davon abhing, bin ich sehr vorsichtig gewesen und jeder Schritt wurde mir auch
genauestens erklärt.
Mit der Zeit habe ich dem Fachmann auch
vertrauen können und liess einige wichtige Dokumente übersetzen und meiner
Familie und mir den Alltag vereinfachen.
Unsere Kinder gingen zur Schule und meine Frau konnte endlich Einkäufe,
Rechnungen usw. auch alleine erledigen.
Sie lernte, im Alltag klar zu kommen und sich
nicht einzuschränken. Ich habe
problemlos einen Lebenslauf erstellen können und einige Bewerbungen
geschrieben. Und durch die effektive Beratung
habe ich dann auch endlich einen Job finden können, wo mir auch keine Arbeit zu
anstrengend gewesen war.
Als es uns dann besser ging haben wir die
Wohnung gewechselt und unsere Kinder kamen somit auch in eine andere
Schule. In der alten Schule, wurden sie
oft gehänselt, weil sie halt anders aussahen und auch verschämt waren.
Wir sind arbeitslos gewesen und haben uns
keine neuen Sachen leisten können und mussten mit dem klar kommen, was man uns
gegeben hatte. Im Laufe der Zeit haben
wir dann auch unsere Versicherungen Schweiz selber zahlen können, die Kinder
haben sich eingelebt und fühlten sich auch nicht mehr verstossen.
Meine Frau kam auch sehr gut klar und konnte
auch alleine jegliche Formulare ausfüllen und sich um den Papierkram
kümmern. Als es dann besser für uns
geworden war, fand sie auch einen Nebenjob und besuchte ältere Damen und Herren
und half ihnen im Haushalt aus und kümmerte sich um ihre Einkäufe.
Als wir dann beide gearbeitet haben,
unterstützte uns das Consulting bei einer Kreditaufnahme und haben uns ein Auto
gekauft. Mit dem Auto kam natürlich auch
die KFZ-Versicherung und zur Haftpflichtversicherung
wurde uns schon vorher ausgeholfen.
Mit dem Fachmann hätte es besser nicht laufen
können und bin froh gewesen, dass er sein Wort gehalten hatte.
Neben
der Haftpflichtversicherung und KFZ-Versicherung haben wir all unsere Bedürfnisse
abdecken können und stehen den anderen Staatsangehörigen zu nichts nach. Es ist wirklich befreiender seine Rechnungen
selber bezahlen zu können, weil Blicke schon mehr als unerträglich sind und so
fühlt man sich auch viel besser.
No comments:
Post a Comment